Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Von Wien nach Hollywood – Liederabend Erich Korngold

21 Juli| 20:30 - 22:00

Erich Wolfgang Korngold (1897–1957) ist für viele vor allem als Pionier der Filmmusik bekannt. Seine legendären Hollywood-Soundtracks brachten ihm vier Oscar-Nominierungen und zwei Auszeichnungen. Doch Korngolds Werk umfasst weit mehr: Seine Kunstlieder gehören zu den schönsten der Spätromantik, voller lyrischer Feinheit, Emotionalität und musikalischem Reichtum.

Geboren in Brünn, damals Teil Österreichs, wurde Korngold schon früh als Wunderkind gefeiert. Mit neun Jahren nahm er Unterricht bei Zemlinsky, mit dreizehn wurde sein erstes Ballett an der Wiener Hofoper uraufgeführt. Spätestens mit der Oper Die Tote Stadt (1920) wurde er international bekannt.

1934 führte ihn sein Weg nach Hollywood. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, entschloss er sich zu bleiben. Dort revolutionierte er mit seinen üppigen, orchestral dichten Partituren die Filmmusik und prägte den „Golden Hollywood Sound“, wie wir ihn heute kennen. Nach dem Krieg blieb ihm eine Rückkehr in die europäische Musikszene weitgehend verwehrt, sein romantischer Stil galt als überholt. Erst in jüngerer Zeit werden seine Lieder wiederentdeckt und geschätzt.

Helene Lindqvist und Philipp Vogler widmen diesen Abend Korngolds Liedschaffen. Sie setzen sich seit Jahren für vergessene Werke ein — u.a. auch auf ihrer Plattform theartsongproject.com, wo zahlreiche Entdeckungen aus der Welt des Kunstlieds präsentiert werden.